Generationenmanagement: Ältere MitarbeiterInnen und altersgemischte Teams führen
Termin
Dauer
Gruppengröße
Nach Vereinbarung
2 Tage, jeweils von 08:30 – 16:30 Uhr
Max. 12
Seminarinhalte
- Fakten: Was können jüngere/ältere Mitarbeiter/innen besser, gut und weniger gut
- Lebensphasen aus individueller und betrieblicher Sicht – Diagnose und Konsequenzen
- Mit welchen besonderen Herausforderungen hat eine jüngere Führungskraft zu rechnen?
- Führen und motivieren
- Personalmanagement- und Personalentwicklungsressourcen des Unternehmens gezielt einsetzen
- „jung“ und „alt“: Die Synergien generationsübergreifender Teams nutzen
- Gemeinsam Lösungen für konkrete Fallbeispiele erarbeiten
Seminarziele
- Klarheit über Stärken und Schwächen junger und älterer Mitarbeiter/innen gewinnen und von Vorurteilen abgrenzen
- Die Potenziale der jeweiligen Altersgruppe erkennen, gezielt fördern und einsetzen
- Als Führungskraft – auch in konflikthaften Situationen – souverän bleiben
- Rahmenbedingungen schaffen um Synergien zwischen den Generationen herzustellen
- Teamkonflikte managen
- Ressourcen des Unternehmens für die eigene Führungsarbeit nutzen
Methodik
Kurzinputs, Fallbeispiele, und kollegiale Beratung
Zielgruppe
Personalverantwortliche Manager, die ältere Mitarbeiter/innen bzw. altersgemischte Teams führen; Personal(entwicklungs)-Verantwortliche
Seminarort
Graz, oder nach Vereinbarung